Sie sind hier: Startseite » Community » Pressespiegel

Pressespiegel

  • Ausgabe: Dezember 2022

    Wie in jedem Jahr haben wir interessierten Personen Führungen im Museum angeboten. Allerdings hat die Anzahl der Führungen noch nicht wieder das Niveau von vor dem Beginn der Pandemie erreicht. Von den Besuchern -egal ob jung oder alt- bekommen wir durchweg sehr positive Rückmeldungen zu den Führungen, die Spaß und Informationen bringen. Um auch weiterhin die zahlreichen Präparate in einwandfreiem Zustand zeigen zu können, ist eine regelmäßige Pflege der Räume notwendig. Dies beginnt mit dem Reinigen der Fußböden und endet mit dem Abstauben der Tierpräparate. Nach langem Suchen haben wir jetzt auch endlich einen Kammerjäger gefunden, um die Schädlinge, wie zum Beispiel Milben etc. zu bekämpfen, die ansonsten die Präparate weiter zerstören würden. Einige der in Zusammenarbeit mit der „Aktion Froschland“ angelegten Froschteiche müssten tiefer ausgebaggert werden, da diese ansonsten das gesamte Jahr über trockenfallen und so ihrem Anspruch, einen Lebensraum für Amphibien, Libellen und Wasservögel zu bilden, nicht mehr gerecht werden. Allerdings ist im Moment kein Ansprechpartner zu finden, der diese Maßnahmen in Auftrag geben könnte. In dieser Sache haben wir jetzt Kontakt zur Unteren Naturschutzbehörde aufgenommen, um eine Lösung zu finden.

  • Ausgabe: Dezember 2021

    Da wir in diesem Jahr viele hinzugezogene Bürger in Padenstedt begrüßen konnten, möchte ich vorweg eine kurze Zusammenfassung zum Renaturierungsverein voranstellen. Wie überall in Schleswig-Holstein wird unsere Kulturlandschaft auch im Bereich der Gemeinde Padenstedt seit Jahrhunderten von Menschen gestaltet, genutzt aber auch gepflegt. Gerade in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts stand aber die intensive landwirtschaftliche Nutzung deutlich im Vordergrund. Die Begradigung der Stör gegen Ende der 50-ziger Jahren ist ein Paradebeispiel hierfür. Inzwischen hat ein Umdenken stattgefunden. Das Bedürfnis nach Informationen bzgl. der Landschaft vor der Haustür hat stark zugenommen.

  • Ausgabe: Dezember 2018

    Auch in diesem Jahr interessierten sich wieder viele Besucher für unser Naturkundemuseum. Die Idee, sich für eine Führung durch das Museum anzumelden, kommt weiterhin hauptsächlich durch Mund-zu-Mund-Propaganda von ehemaligen Besuchern, Feiern von Vereinsmitgliedern vor Ort, sowie durch die Vermittlung über das Cafe Rauchhaus und die Bürgerstuben zustande. Die Rückmeldungen der zahlreichen Besucher nach dem Museumsbesuch war auch diesem Jahr wieder durchweg sehr positiv. Es existieren keine festen Öffnungszeiten für das Museum. Die Führungen konzentrieren sich meist auf das Wochenende. Ab dem nächsten Jahr werden wir das Naturkundemuseum in den Museumsführer des Kreises Rendsburg Eckernförde aufnehmen lassen und sind gespannt, ob sich auch auf diesem Wege das Interesse für einen Museumsbesuch in Padenstedt wecken lässt.

  • Ausgabe: Dezember 2017

    Wie in jedem Jahr interessierten auch über das gesamte Jahr 2017 wieder viele Besucher für unser Naturkundemuseum. Der Weg ins Museum führte in der Regel über Mund-zu-Mund-Propaganda von ehemaligen Besuchern, Feiern von Vereinsmitgliedern vor Ort, sowie über das Cafe Rauchhaus und die Bürgerstuben Padenstedt, wo Helga und Jens Struve und Matthias Johnsen interessierte Gästegruppen auf die Möglichkeit hinwiesen, mit einem Museumsbesuch ihre Feier zu bereichern und ihren Gästen eine Attraktion bieten zu können. Ein Arrangement von dem beide Seiten profitieren. Von den zahlreichen Besuchern -egal ob jung oder alt- haben wir durchweg sehr positive Rückmeldungen zu den Museumsführungen bekommen, die Spaß und Informationen bringen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren